Willkommen auf der Registrierungswebsite zum 6. Nationalen Weltraumwetter-Workshop
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt lädt vom 24. bis 26. September 2024 zum 6. Nationalen Weltraumwetter-Workshop ein.
Der 6. Nationale Weltraumwetter-Workshop (NWWW) ist eine nicht öffentliche Veranstaltung und richtet sich ausschließlich an die Fachexperten aus wissenschaftlichen Einrichtungen, wirtschaftlichen Unternehmen und staatlichen Behörden.
Mit dem 6. Workshop wollen wir die Veranstaltungsreihe in Neustrelitz fortführen, um der stetig wachsenden Relevanz des Weltraumwetters auf unsere hoch technologisierte Gesellschaft gerecht zu werden und die Thematik in Deutschland weiter zu verstätigen.
Das Thema Weltraumwetter gewinnt weltweit, auch im Zusammenhang mit der Bewertung der Weltraumlage, zunehmend an Bedeutung. Das Weltraumwetter kann wichtige Systeme und Dienste wie GNSS- oder HF-Kommunikation sowie boden- und weltraumgestützte Infrastrukturen wie Stromnetze oder Satelliten beeinflussen oder sogar beschädigen. Das stark interdisziplinäre Thema Weltraumwetter ist daher nicht nur eine Herausforderung für die deutsche Wissenschaft, sondern gewinnt auch in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Zudem befinden wir uns auf dem Höhepunkt der Aktivität innerhalb des 11-jährigen Sonnenzyklus (2024/2025) und möchten daher die Gelegenheit nutzen uns gegenseitig über aktuelle Projekte, Analysen und Bewertungen zum Einfluss des Weltraumwetters auf verschiedene Technologien zu informieren und zu sensibilisieren. Im Rahmen des Workshops soll der aktuelle Stand zu den diversen nationalen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten zum Thema Weltraumwetter präsentiert und eine gemeinsame Position zur weiteren strategischen Ausrichtung des Themas erarbeitet werden. Dafür sollen unter anderem wichtige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinteressen aus der deutschen Weltraumwettergemeinschaft formuliert werden, welche eine zukunftsorientierte Behandlung der Weltraumwetterthematik in Deutschland ermöglicht. Die Empfehlungen sollen nationalen Entscheidungsträgern helfen, aktuelle Gesichtspunkte und Entwicklungen im Bereich der Weltraumwetterthematik in ihren Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen um vorhandene nationale Ressourcen entsprechend zu nutzen. Der Workshop findet als Präsensveranstaltung statt, um einen möglichst intensiven Austausch und Abstimmung zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Die Registrierung ist über diese Registrierungswebseite möglich.
Wir freuen uns darauf, Sie im September 2024 begrüßen zu dürfen.
Das Organisationsteam
Dr. Jens Berdermann
Dr. Volker Bothmer
Dr. Alexander Born
Dr. Bernd Heber
Dr. Mainul Hoque
Dr. Matthias Meier
Bitte melden Sie sich bis spätestens 02. September 2024 zum 6. Nationalen Weltraumwetter-Workshop an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auf 80 Teilnehmer beschränkt ist und nur eine möglichst frühe Anmeldung die Teilnahme sichert.
Zur Zeit ist leider keine Anmeldung möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.